von Sparen7 

So reduzierst du den Wasser- und Stromverbrauch beim Waschen & Trocknen

0 Kommentare

In unserem modernen Alltag sind Energieeffizienz und Ressourcenschonung wichtiger denn je. Die richtige Nutzung unseres Haushaltsgerätes, insbesondere beim Waschen und Trocknen von Wäsche sowie im Badezimmer, kann nicht nur den ökologischen Fussabdruck verkleinern, sondern auch die Haushaltskosten erheblich senken. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du durch einfache Massnahmen und den Einsatz effizienter Geräte Energie und Wasser sparen kannst.

1. Energieeffizienz von Waschmaschinen und Trocknern

1.1 Austausch alter Geräte

Der erste Schritt zur Einsparung von Energie ist der Austausch veralteter Waschmaschinen und Wäschetrockner. Moderne Modelle bieten nicht nur verbesserte Technologien, sondern ermöglichen auch Einsparungen von bis zu 30 % im Energieverbrauch. Während Verbesserungen bei Waschmaschinen oft begrenzt sind, lohnt sich ein Upgrade beim Wäschetrockner, da diese Geräte in der Regel höhere Einsparpotentiale bieten.

1.2 Vollbeladene Maschinen nutzen

Ein wesentlicher Faktor für die Energieeffizienz ist die Nutzung vollbeladener Maschinen. Waschmaschinen und Trockner arbeiten am effizientesten, wenn sie mit der maximalen Ladung betrieben werden. Falls du nur eine kleine Menge Wäsche waschen musst, solltest du die Nutzung der speziellen kleinen Ladungseinstellungen in Betracht ziehen, um den Wasser- und Stromverbrauch zu minimieren.

2. Sparsame Wasch- und Trockentechniken

2.1 Eco-Programme verwenden

Die Auswahl des richtigen Waschprogramms kann den Energieverbrauch erheblich beeinflussen. Eco-Programme, die bei niedrigeren Temperaturen arbeiten, sind oft die bessere Wahl. Zum Beispiel verbrauchen moderne Maschinen für das Waschen bei 60 Grad Celsius mehr Energie als im Eco-Programm bei 30 Grad. Vermeide auch die Vorwasch-Option, um die Energieeffizienz weiter zu steigern.

2.2 Lufttrocknen als umweltfreundliche Methode

Das Lufttrocknen deiner Wäsche ist die umweltfreundlichste Option. Nutze einen Wäscheständer oder sonnige Tage, um deinen Wäschetrockner zu umgehen. Dies spart nicht nur Energie, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Textilien.

3. Tipps zur Verbesserung der Energieeffizienz

  • Waschmaschinenfilter reinigen: Ein sauberer Filter verringert die Trocknungszeit und verbessert die Energieeffizienz.
  • Optimale Nutzung von Sonnenenergie: Bei schönem Wetter können Wäscheständer im Freien aufgestellt werden.
  • Plane deine Wäsche: Spare Energie, indem du Wasch- und Trockenzeiten optimierst und beispielsweise zu Niedertarifzeiten deine Wäsche waschst.

Zusammenfassend lassen sich durch den Einsatz energieeffizienter Geräte, die richtige Nutzung dieser Geräte und einfache Verhaltensänderungen im Haushalt erhebliche Mengen an Wasser und Strom sparen. Diese Massnahmen helfen nicht nur dabei, die monatlichen Energiekosten zu senken, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Beginne heute, deinen ökologischen Fussabdruck zu reduzieren – die Umwelt und dein Geldbeutel werden es dir danken!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner