von Sparen7 

So reduzierst du deine Autoversicherungsprämie

0 Kommentare

Die Autoversicherung gehört zu den notwendigen Ausgaben, die jeder Fahrzeughalter in der Schweiz aufbringen muss. Doch die Prämien können einen beträchtlichen Teil des Budgets ausmachen. Grund genug, nach Möglichkeiten zu suchen, diese Kosten zu senken. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Autoversicherungsprämie reduzieren kannst, ohne auf den nötigen Schutz verzichten zu müssen.

1. Vergleiche die Anbieter

Der erste und einfachste Schritt zur Reduzierung deiner Autoversicherungsprämie ist der Vergleich der verschiedenen Anbieter. In der Schweiz gibt es zahlreiche Versicherungen, die unterschiedliche Tarife und Leistungen anbieten. Online-Vergleichsportale bieten eine einfache Möglichkeit, die Angebote zu vergleichen. Achte dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die inkludierten Leistungen. Manchmal kann es günstiger sein, eine höhere Prämie zu zahlen, wenn dafür die Leistungen umfangreicher sind.

2. Wähle die richtige Deckung

In der Schweiz hast du die Wahl zwischen verschiedenen Deckungsarten: Haftpflicht-, Teil- und Vollkasko. Je nach Wert deines Fahrzeugs und dessen Verwendung kann eine andere Deckungsart sinnvoll sein. Eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die du anderen zufügst. Wenn dein Auto älter ist oder einen niedrigeren Marktwert hat, kann eine Teilkasko ausreichend sein. Überlege dir, ob eine Vollkaskoversicherung für dein Fahrzeug notwendig ist, oder ob du auf eine günstigere Option umsteigen kannst.

3. Erhöhe die Selbstbeteiligung

Ein weiterer effektiver Weg, um deine Prämie zu senken, besteht darin, die Selbstbeteiligung zu erhöhen. Das bedeutet, dass du im Schadensfall einen höheren Betrag selbst zahlst, bevor die Versicherung einspringt. Je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer in der Regel die Prämie. Überlege dir, ob du im Falle eines Schadens bereit bist, einen höheren Betrag zu bezahlen. Dies kann zu erheblichen Einsparungen führen.

4. Fahrverhalten analysieren

Dein Fahrverhalten hat einen direkten Einfluss auf die Höhe deiner Prämie. Versicherungen werten häufig das Risiko aus, das mit deiner Fahrweise verbunden ist. Eine ruhige, defensiv gefahrene Fahrweise kann dazu führen, dass deine Prämie sinkt. Wenn du nachweisen kannst, dass du sicher fährst, könntest du Anspruch auf Rabatte haben. Einige Versicherungen bieten sogar Telematik-Tarife an, bei denen dein Fahrverhalten überwacht wird und sich positiv auf die Prämie auswirken kann, wenn du sicher fährst.

5. Nutze Rabatte

Vergiss nicht, nach Rabatten zu fragen. Viele Versicherungen bieten Rabatte für verschiedene Faktoren an, wie zum Beispiel:

  • Fahranfänger-Rabatt: Wenn du ein neues Auto kaufst und dieses als Fahranfänger anmeldest, kannst du oft von speziellen Rabatten profitieren.
  • Multiline-Rabatt: Wenn du mehrere Versicherungen bei einem Anbieter anstellst, kannst du häufig von einem Kombirabatt profitieren.
  • Jahreszahlungsrabatt: Wenn du deine Prämie jährlich im Voraus zahlst, könnte das zu einer Ersparnis führen.

Es schadet nie, die Versicherung direkt nach den möglichen Rabatten zu fragen.

6. Wähle ein sicheres Fahrzeug

Die Sicherheit deines Fahrzeugs spielt ebenfalls eine Rolle bei der Berechnung deiner Prämie. Autos, die über modernste Sicherheitstechnik verfügen oder in niedrigeren Unfallstatistiken verzeichnet sind, haben oftmals günstigere Prämien. Bei der Wahl deines Autos solltest du auch deshalb an die Sicherheit denken. Es lohnt sich, bei der Anschaffung eines Neuwagens auf Bewertungen durch Organisationen wie Euro NCAP zu achten.

7. Halte den Kilometerstand niedrig

Je weniger du dein Auto nutzt, desto geringer ist das Risiko eines Schadens oder Unfalls, was sich positiv auf deine Prämie auswirken kann. Wenn möglich, überlege dir, ob das Fahren in der Stadt oft notwendig ist, oder ob du öffentliche Verkehrsmittel nutzen kannst. Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife für Fahranfänger oder Wenigfahrer an. Wenn du weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr fährst, kannst du unter Umständen von einem günstigeren Tarif profitieren.

8. Pflege deines Fahrzeugs

Die regelmässige Wartung deines Autos kann nicht nur teure Reparaturen verhindern, sondern auch dazu führen, dass du in der Versicherung als besserer Fahrer eingestuft wirst. Durch ein gut gewartetes Fahrzeug trägst du dazu bei, das Risiko eines Schadens zu minimieren. Einige Versicherungen bieten auch Rabatte für regelmässige Wartungen an.

9. Lass dir Zeit beim Abschluss

Die Wahl der richtigen Autoversicherung erfordert Zeit und Geduld. Lass dich nicht unter Druck setzen, sofort eine Entscheidung zu treffen. Nimm dir Zeit, um alle Optionen zu prüfen, und stelle sicher, dass du die Versicherung wählst, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht und gleichzeitig deine Prämienkosten reduziert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Strategien gibt, um die Autoversicherungsprämie in der Schweiz zu reduzieren. Durch Anbieter-Vergleich, Anpassung des Deckungsumfangs, Erhöhung der Selbstbeteiligung und Berücksichtigung deines Fahrverhaltens sowie weiterer Faktoren kannst du effektiv Geld sparen. Denke daran, dass jede Einsparung zählt und eine bewusste Entscheidung für deine Finanzen langfristig Vorteile bringen kann. Passt deine Versicherung zu deinen Bedürfnissen? Durch genaues Überlegen und Handeln kannst du sicherstellen, dass du nicht nur gut versichert, sondern auch finanziell klug unterwegs bist.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner